funkxion.

Zukunftsfähige Häuser: KI-Entwurf, 3D-Druck und modulare Bauweise

Fordern Sie noch heute Ihr individuelles Bauangebot an und gestalten Sie Ihr smartes Zuhause von morgen.

Mehr erfahren

Über uns

Wir planen und realisieren zukunftsfähige Häuser durch KI-Entwurf, 3D-Druck und modulare Systeme – effizient, nachhaltig und individuell auf Ihre Lebensentwürfe abgestimmt.

KI-gestützter Entwurfsprozess

Unsere Algorithmen verbinden Standortdaten, Nutzerbedürfnisse und Bauvorschriften zu optimierten Hausentwürfen mit transparenter Entscheidungsunterstützung.

  • Wir erfassen Grundstücksdaten, Bebauungspläne, Klimastatistiken, Lärmkarten, Verschattungen sowie Ihre Gewohnheiten, Wünsche und Budgetrahmen. Daraus entsteht ein präzises Anforderungsprofil, das Flächeneffizienz, Barrierefreiheit, Nachrüstbarkeit und Lebenszykluskosten berücksichtigt. So werden spätere Planungsrunden schneller, zielgerichteter und nachweisbar fundierter.

  • Die KI erzeugt zahlreiche Grundriss- und Volumenvarianten, simuliert Tageslicht, sommerlichen Wärmeschutz, Energiebedarf, Materialeinsatz, Kostenentwicklung und Wartungszugänglichkeit. Tragwerksannahmen, Schallschutz und Anlagenschemata werden früh überprüft. Sie erhalten nachvollziehbare Metriken, Benchmarks und eine klare Empfehlung je nach Prioritäten.

  • Im interaktiven Review verfeinern wir Varianten live, gewichten Kriterien neu und protokollieren Entscheidungen. Änderungswünsche werden sofort simuliert, damit Wirkungen auf Komfort, Kosten und Termine transparent bleiben. Sie sehen Fortschritt, Folgen und Mehrwerte ohne Fachjargon, aber mit verlässlichen Kennzahlen.

3D-Drucktechnologien für den Wohnbau

Wir kombinieren moderne Druckmaterialien, präzise Prozesssteuerung und robuste Qualitätskontrollen für langlebige Gebäudehüllen.

Materialien: Beton und Geopolymere

Spezielle Rezepturen mit reaktiven Bindemitteln, Zusätzen für Pumpfähigkeit und kontrollierte Erstarrung sichern maßhaltige Schichten und hohe Druckfestigkeiten. Geopolymere reduzieren CO₂, nutzen industrielle Nebenprodukte und verbessern Dauerhaftigkeit. Lokale Zuschläge, Faserbeimischungen und recycelte Bestandteile optimieren Ökobilanz und Leistungsfähigkeit zugleich.

Schichtqualität und Maßtoleranzen

Düsengeometrie, Schichtdicke, Extrusionstempo und Temperaturfenster werden digital überwacht, um Kantenstabilität, Haftverbund und Ebenheit sicherzustellen. Sensorik meldet Abweichungen in Echtzeit, Prüfpläne dokumentieren Toleranzen. So entstehen präzise Wände, definierte Kanäle für Installationen und verlässlich glatte Oberflächen für Endbearbeitungen.

Druckroboter und Baustellenlogistik

Mobile Portale und Robotikarme drucken direkt auf vorbereitete Fundamente, während automatisierte Misch- und Fördereinheiten Materialfluss sichern. Witterungsschutz, Sicherheitszonen und just-in-time Anlieferung minimieren Stillstand. Ein integrierter Ablaufplan koordiniert Verlegung von Leitungen, Einbauöffnungen und nachfolgende Montagegewerke passgenau.

Leistungen und Angebote

Wählen Sie aus bewährten Servicepaketen oder erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot für Ihr Projekt.

Individueller KI-Entwurfsworkshop

Gemeinsam entwickeln wir ein tragfähiges Konzept mit Varianten, Simulationen zu Tageslicht, Energie, Akustik und Kostenrahmen. Inklusive prüffähiger Unterlagen für frühe Abstimmungen mit Behörden und Finanzierungspartnern.

3.950 €

Vor-Ort-3D-Druck eines Wohnmoduls (ca. 24 m²)

Lieferung, Material, Druck, Qualitätskontrollen und vorbereitende Fundamentarbeiten inklusive. Öffnungen, Installationskanäle und Befestigungspunkte werden integriert, sodass die anschließende Modulmontage nahtlos und schnell erfolgen kann.

39.800 €

Schlüsselfertige Modulmontage mit Smart-Home-Integration (bis 100 m²)

Montage tragender Module, Dach, Fenster, Fassade, Haustechnik, Inbetriebnahme der Gebäudeautomation und Abnahme. Beinhaltet Einweisung, digitale Dokumentation, Garantien und abgestimmte Wartungspläne für einen reibungslosen Start.

147.500 €

Modulare Systeme und Anschlüsse

Vorproduzierte Raum- und Technikmodule beschleunigen die Montage und erlauben flexible Erweiterungen ohne Abriss.

Kontaktieren Sie uns

Strukturmodule und Lastpfade

Raumzellen, Rahmenmodule und druckgedruckte Wandscheiben werden so kombiniert, dass vertikale und horizontale Lasten sicher abgeführt werden. Anschlusspunkte sind statisch nachgewiesen, Schwingungen begrenzt und Einwirkungen aus Wind, Schnee und Erdbeben berücksichtigt. Das Ergebnis ist eine robuste, erweiterbare Tragstruktur mit klaren Reserven.

Schnittstellen und Dichtungen

Mechanische Kupplungen, Kompressionsdichtungen und ausgleichende Profile sorgen für luft- und schlagregendichte Fugen. Toleranzen aus Druck und Transport werden konstruktiv abgefangen. Serviceöffnungen bleiben zugänglich, sodass Wartung, Nachrüstung und Modultausch ohne bauliche Schmerzen möglich sind, auch bei Temperatur- oder Feuchteschwankungen.

Skalierbare Grundrisse

Ein modulares Raster ermöglicht Startpakete mit kompakten Kernfunktionen und spätere Ergänzungen durch Schlaf-, Arbeits- oder Technikmodule. Nasszellenkerne, Treppen- und Fassadenelemente sind austauschbar. Dadurch bleiben Kosten steuerbar, Ausbauphasen planbar und die Immobilie wächst mit neuen Lebensabschnitten, Technologien und Nutzungsanforderungen.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Gebäudehülle, Anlagentechnik und Steuerung greifen zusammen, um Verbrauch zu senken und Komfort zu erhöhen.

Passivhaus-Hülle und Dämmung

Wärmebrückenarme Details, luftdichte Ebenen und hochwertig gedämmte Druckschichten senken Heizlasten drastisch. Fensterpositionen folgen Tageslichtanalysen, Sonnenschutz ist integriert. Blower-Door-Tests, thermografische Kontrollen und Materialnachweise sichern Qualität. Ergebnis sind stabile Innentemperaturen, geringe Betriebskosten und hervorragender Wohnkomfort.

Intelligente Gebäudeautomation

Vernetzte Sensorik und adaptive Regeln personalisieren Komfort und senken Betriebskosten zuverlässig.

Sensorik und Steuergeräte

Multisensoren erfassen Temperatur, Feuchte, CO₂, Präsenz, Helligkeit und Energieflüsse. Lokale Steuergeräte reagieren offline-fähig und sicher, Bus-Systeme verbinden Gewerke. Szenen für Heizung, Beschattung und Licht folgen Gewohnheiten, aber schützen vor Fehlbedienung. Updates und Backups erfolgen kontrolliert, nachvollziehbar und ausfallsicher.

Digitaler Zwilling und Wartung

Ein BIM-basierter digitaler Zwilling spiegelt Komponenten, Wartungsintervalle und Zustandsdaten. Prognosen erkennen Verschleiß früh, Serviceeinsätze werden effizient terminiert. Dokumentationen, Garantien und Ersatzteile sind verknüpft. So bleiben Anlagen effizient, Stillstände kurz und Gesamtbetriebskosten über den Lebenszyklus gezielt minimiert.

Sicherheit und Datenschutz

Zutrittskontrolle, Video, Alarme und Sensorfusion arbeiten verschlüsselt und rollenbasiert. Lokale Datenspeicherung, transparente Freigaben und revisionssichere Protokolle schützen Privatsphäre. Externe Zugriffe sind begrenzt, zertifizierte Module regelmäßig geprüft. Notfallpläne gewährleisten Funktion auch bei Netzstörungen oder Geräteausfall zuverlässig.

Genehmigungen, Normen und Nachweise

Wir begleiten Sie rechtssicher durch Bauordnung, Zulassungen und prüffähige Dokumentation für innovative Bauweisen.

Baurecht und Zulassungen

Wir klären frühzeitig Zuständigkeiten, Bebauungsplanvorgaben, Abstandsflächen, Stellplätze und Sonderzulassungen für 3D-gedruckte Bauteile. Antragsunterlagen werden vollständig, nachvollziehbar und termingerecht erstellt. Behördengespräche, Nachforderungen und Gutachten koordinieren wir zentral, damit Ihr Projekt ohne Verzögerungen belastbar genehmigt wird.

Statiknachweise im 3D-Druck

Numerische Nachweise berücksichtigen Schichtaufbau, Verbundzonen, Öffnungen und Anschlussdetails. Prüfstatik, Materialprüfungen und Probebauteile sichern Bemessungsannahmen. Schnittstellen zu Modulen werden detailliert dokumentiert. So entsteht eine nachvollziehbare, prüffähige Statik mit klaren Sicherheitsbeiwerten und eindeutig definierten Ausführungskriterien.

Brandschutz und Akustik

Feuerwiderstand, Rauchabschnittsbildung und Fluchtwege sind integraler Bestandteil des Systems. Akustische Trennwerte werden über Masse, Entkopplung und Dichtung gezielt erreicht. Prüfzeugnisse, Bauteilkataloge und Montagehinweise sind konsistent, damit Komfort und Sicherheit messbar den normativen Anforderungen entsprechen.

Kosten, Finanzierung und Förderung

Transparente Budgets, flexible Finanzierungen und Fördermittel machen Hightech-Bau wirtschaftlich und planbar.

Transparente Kostengliederung

Wir differenzieren Planung, Fundament, Druck, Module, Technik, Ausbau, Logistik und Reserve. Jede Position ist mit Leistungsumfang, Risiken und Qualitätssicherung verknüpft. Vergleichswerte, Indexierungen und Alternativen schaffen Sicherheit. So behalten Sie Entscheidungen, Termine und Budget über alle Phasen objektiv unter Kontrolle.

Finanzierungsmodelle und Leasing

Angepasst an Einkommen und Förderfähigkeit kombinieren wir Annuitätendarlehen, tilgungsfreie Startphasen oder modulare Erweiterungsfinanzierung. Grüne Konditionen und Laufzeitoptionen glätten Liquidität. Transparente Nebenkosten und klare Meilensteinzahlungen reduzieren Zinsrisiken und sichern planbare Monatsraten über die Bau- und Betriebsphase.

Öffentliche Förderprogramme

Wir prüfen KfW-Standards, BAFA-Zuschüsse und regionale Programme für Energieeffizienz, erneuerbare Erzeugung und serielles Bauen. Nachweise, Anträge und Fristen werden koordiniert, damit Fördermittel rechtzeitig bereitstehen. Sie profitieren von reduzierten Gesamtkosten und langfristig niedrigeren Betriebsausgaben bei verlässlicher Dokumentation.

Ablaufplanung und Bauausführung

Ein integraler Terminplan synchronisiert Fundament, Druck, Module, Technik und Abnahmen ohne Leerlauf.

Vorbereitung und Fundament

Vermessung, Bodengutachten und Entwässerung definieren die Gründung. Frostsichere Platten, Punktfundamente oder Streifen werden mit Einbauteilen für Anschlüsse vorbereitet. Qualitätsprüfungen und Trocknungszeiten sind eingeplant, sodass der Druckstart reibungslos gelingen kann und spätere Setzungen vermieden werden.

Druck- und Montagephase

Während des Drucks werden Öffnungen, Installationskanäle und Befestigungselemente integriert. Nach Härtung folgen Modulversatz, Dach, Fenster und Fassade. Haustechnik wird gesteckt, geprüft und parametriert. Der gezielte Ablauf reduziert Bauzeit, Verkehr, Abfall und Lärm spürbar gegenüber konventioneller Bauweise.

Abnahme und Inbetriebnahme

Prüfprotokolle, Dichtigkeits- und Funktionsmessungen sichern Qualität vor Übergabe. Die Gebäudeautomation wird eingelernt, Nutzer erhalten Einweisung und digitale Unterlagen. Restpunkte werden dokumentiert, Termine fixiert und Garantien aktiviert. So startet der Betrieb geordnet, transparent und wartungsfreundlich.

Design, Ästhetik und Personalisierung

Form, Materialität und Details verbinden Funktionalität, Komfort und charakterstarke Architektur.

Kreislaufgerechtes Bauen und Materialien

Design for Disassembly, Rezyklate und dokumentierte Stoffströme reduzieren Ressourcenverbrauch nachhaltig.

Rezyklate und Biokomposite

Rezyklierte Zuschläge, industriell gewonnene Sekundärrohstoffe und biobasierte Fasern senken Primärmaterialbedarf. Rezepturen werden auf Dauerhaftigkeit, Feuchteverhalten und CO₂-Bilanz optimiert. Materialpässe sichern Transparenz. So entstehen robuste Bauteile mit nachweislich reduziertem Fußabdruck und guter Wiederverwertbarkeit.

Rückbau und Wiederverwendung

Verschraubte Verbindungen, zugängliche Fugen und standardisierte Schnittstellen erlauben sortenreinen Rückbau. Module können versetzt, verkauft oder aufgerüstet werden. Reinigung und Aufbereitung sind eingeplant. Damit bleiben Werte erhalten, Stillstände kurz und Ressourcen im Kreislauf anstatt auf Deponien.

Kontaktieren Sie uns

📍

Adresse:

Neue Mainzer Str. 52–58, 60311 Frankfurt am Main, Germany

✉️

E-Mail:

info@funkxion.com